
Den eigenen Neustart finden:
Ein praktischer Leitfaden zur Regulierung des Nervensystems
Samstag, 6. Dezember 2025
9:00 – 11:00
In unserer schnelllebigen Welt gerät unser Nervensystem oft in einen Dauerzustand der Überlastung, wodurch wir uns ängstlich, überfordert oder abgekoppelt fühlen. Dieser auf dem Polyvagaltheorie basierende Workshop bietet eine sanfte und dennoch wirkungsvolle Einführung in das Verständnis der inneren Sprache deines Körpers und vermittelt dir, wie du bewusst von Stress zu Ruhe übergehen kannst.
Das Nervensystem herunterfahren vermittelt praktische Kenntnisse über das Nervensystem – es lehrt dich, zu erkennen, wann du überreizt bist, und bietet dir leicht zugängliche Hilfsmittel, um wieder zu einer geerdeten Präsenz zurückzufinden. Durch somatische Übungen, bewusste Atemarbeit und geführte Reflexion wirst du entdecken, wie du mit deinem Nervensystem arbeiten kannst, anstatt gegen es anzukämpfen.
Was du in diesem 120-minütigen Workshop erwarten kannst:
– Grundlagen des Nervensystems: Eine anschauliche Einführung in die Polyvagaltheorie, die dir hilft, die Stress- und Sicherheitsreaktionen deines Körpers zu verstehen.
– Praktiken zur Verringerung von Stress: Sanfte Techniken, um von Angst und Überforderung zu einer ruhigen, geerdeten Präsenz zu gelangen
– Werkzeuge zur Verbesserung der Balance: Unterstützende Praktiken für Zeiten, in denen sich das Leben stumpf, taub oder energetisch erschöpft anfühlt
– Dein persönliches Reset-Ritual: Eine individuell anpassbare 5-minütige Übung, die du jederzeit und überall anwenden kannst, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Dieser Erfahrungsworkshop verbindet Theorie und Praxis und vermittelt dir sowohl Verständnis als auch praktische Werkzeuge. Ganz gleich, ob du mit chronischem Stress zu kämpfen hast, Lebensübergänge bewältigen musst oder einfach nur mehr Ausgeglichenheit in deinem Alltag suchst – du wirst entdecken, wie du dein Nervensystem zu deinem Verbündeten machen kannst.
Perfekt für alle, die nach praktischen, körperbasierten Ansätzen zum Stressmanagement und zur Regulierung von Emotionen suchen.