Skip to content
Das wachsame Gehirn: Wie die Neurowissenschaft das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment verändert Workshop im Manas Yoga Studio

Das wachsame Gehirn:
Wie die Neurowissenschaft das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment verändert
24. Januar 2026
10:00 - 12:00

Was wäre, wenn du in Echtzeit sehen könntest, wie Achtsamkeit dein Gehirn verändert? Dieser innovative, erfahrungsorientierte Workshop entmystifiziert die Wissenschaft hinter Achtsamkeitspraktiken und enthüllt die faszinierenden neurologischen Veränderungen, die auftreten, wenn wir das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment kultivieren.

Neurowissenschaft trifft Achtsamkeit schlägt eine Brücke zwischen alter Weisheit und moderner Hirnforschung und zeigt dir nicht nur, wie du achtsam sein kannst, sondern auch, warum diese Praktiken so wirkungsvoll sind. Durch interaktive Erkundung von Meditation, Atemarbeit und achtsamer Bewegung wirst du entdecken, wie du dein Gehirn buchstäblich neu verdrahten kannst, um mehr Präsenz, Resilienz und emotionale Intelligenz zu erlangen.

Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz zur Achtsamkeit geht über die grundlegende Meditation hinaus und vermittelt dir ein tiefes Verständnis der neurologischen Mechanismen, die hinter Selbstbewusstsein, Mitgefühl und Stressbewältigung stehen. Du lernst, mit wissenschaftlicher Präzision zwischen Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und Bedürfnissen zu unterscheiden und entwickelst gleichzeitig praktische Fähigkeiten, um mit herausfordernden Emotionen eher neugierig als reaktiv umzugehen.

Was du in dieser evidenzbasierten Veranstaltung lernst:

– Gehirnforschung enthüllt: Verstehe die spezifischen neurologischen Veränderungen, die während der Achtsamkeitspraxis auftreten, und wie diese die Beziehung zu Stress und Emotionen neu gestalten.

– Präzisionsbewusstsein: Lerne die Wissenschaft hinter der Unterscheidung zwischen Situationen, Gefühlen, Bedürfnissen, Körperempfindungen und emotionalen Zuständen kennen, um ein klareres Selbstverständnis zu erlangen.

– Evidenzbasierte Techniken: Beherrsche bewährte Praktiken wie die RAIN-Methode (Recognize, Allow, Investigate, Non-attachment) und Metta-Meditation (Meditation der liebenden Güte).

– Mitfühlende Neugier: Wende neurowissenschaftlich fundierte Ansätze an, um schwierige Emotionen von Hindernissen in Wachstumschancen zu verwandeln.

– Gelebte Präsenz: Kultiviere die Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen Moment durch achtsame Bewegung und Atemübungen, die dein Nervensystem aktiv einbeziehen.

– Stressumwandlung: Lerne, wie du mithilfe deines Verständnisses der Plastizität des Gehirns von reaktiven Mustern zu achtsamen Reaktionen übergehen kannst.

Dieser interaktive Workshop verbindet wissenschaftliche Bildung mit praktischen Übungen und vermittelt dir sowohl fundiertes Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Ganz gleich, ob du dich zum ersten Mal mit Achtsamkeit beschäftigst oder deine bisherigen Erfahrungen durch wissenschaftliche Erkenntnisse vertiefen möchtest – du wirst entdecken, wie Bewusstsein selbst zu einem wirkungsvollen Instrument der Veränderung werden kann.